Corona COVID19 wie können wir uns schützen?

Bild zeigt einen Virus COVID19

Corona COVID19 wie können wir uns schützen?

Zum Corona-Virus COVID-19 gibt es bisher nur wenige wirklich brauchbare Tipps vom Gesundheitsministerium und vom Robert-Koch-Institut (RKI) dem renommierten Forschungsinstitut für Virologie. Die wichtigsten und derzeit nützlichsten Hinweise sind wohl das gründliche Händewaschen und die Meidung von größeren Menschenmengen.

Denkt man allerdings weiter, so kommen weitere Fragen auf. Den bisherigen Meldungen zufolge kann der Virus bis zu 9 Tage auf Oberflächen ansteckend bleiben. Genau hier lauern die bisher ungenannten Gefahren einer Ansteckung. Was nützt es, wenn wir Türen nur noch mit dem Ellenbogen öffnen, in die Armbeuge oder ein Taschentuch, was selbstverständlich sein sollte, niesen. Sind wir einmal Träger des Virus COVID-19 werden wir trotz aller Vorsichtsmaßnahmen den Coronavirus unweigerlich weiter verbreiten. Nehmen wir doch einmal das Beispiel Bargeld. Um an Bargeld von unserem Girokonto zu kommen sind wir gezwungen einen Geldautomaten aufzusuchen. Die Eingabe unsere PIN bleibt niemandem erspart, schon hier müssen wir uns mit dem ersten Überträger auseinandersetzen. Schon hier lauert die erste Gefahr zur Weitergabe oder einfangen des Virus. Selbst, wenn die ausgegebenen Geldscheine nagelneu sind, werden wir sie als Träger des Virus zwangsläufig kontaminieren. Spätestens im nächsten Geschäft wandern unsere kontaminierten Scheine über den Tresen. Wechselgeld bekommen wir natürlich auch noch zurück und so ist der Verbreitung von COVID-19 Tür und Tor geöffnet.

Spätestens seit der derzeitigen Pandemie sollten besonders die kleinen Einzelhändler, wie Bäcker und Fleischer usw. überlegen, ob es zum Schutz der Kundschaft und gegenüber dem eigenen Personal nicht sinnvoll ist den Kunden das kontaktlose Bezahlen mit Handy zu ermöglichen. Mit Handy deshalb, weil nur so eine Übertragung des Virus über die Eingabetastatur überflüssig wird. Auch wir als Kunden und Verbraucher sollten die Gelegenheit nutzen, um auf diese absolut sichere Technologie umzusteigen.

Schreibe einen Kommentar